Wir vom BKI haben 2024 als erste Zertifizierungsstelledie Akkreditierung für Bio-Gruppenzertifizierungen in Deutschland erhalten. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Aufwand und Kosten für Bio-Kontrollen erheblich zu reduzieren und zertifizieren ihren Erfolg.
Auch im landwirtschaftlich industrialisierten Europa gibt es noch immer kleinbäuerliche Erzeugerstrukturen – zum Beispiel bei Honig, Wein oder Streuobst. Doch für viele Erzeugergemeinschaften rentiert es sich nicht, jedes Mitglied einzeln bio-zertifizieren zu lassen. Seit 2022 erlaubt die EU-Bio-Verordnung, dass sich Erzeugergruppen hierzulande gemeinsam bio-zertifizieren lassen. Diese rechtliche Neuerung birgt großes Potenzial für mehr Bio und mehr Diversität in unserer Landwirtschaft. Wir machen aus diesem Potenzial Realität (Kontrollbereich G.).
Von der Einreichung von Antragsformularen bis zur Ausstellung von Zertifikaten
Antragsformular, Gebührenordnung, Beschreibung Standardkontrollverfahren
Vertrag und Registrierung, Betriebsbeschreibung Kontrollvertrag, Meldeformular
Betriebsbeschreibung mit vorsorgemaßnahmen
Audit- und Abweichungsbericht, Risikoanalyse, Zusammenstellung der Auditergebnisse
Auswertungsschreiben, Maßnahmenkatalog, Sanktionen
Zertifizierungsentscheidung, Zertifikat