
Klimabilanzierung nach GHG‑Protocol – transparent und auditierbar als Grundlage für Maßnahmen und Kommunikation.

Die Beratungsleistung zur Erstellung einer Klimabilanz ist förderfähig (Zuschussprogramm „Klimabilanz“ der Rentenbank; Details unten).

Klare Kennzahlen zu Emissionsquellen, Effizienzhebeln und Investitionsprioritäten – für Gespräche mit Handel, Banken und Partnern.
| Leistung | Beschreibung |
|---|---|
| Klimabilanz (Betrieb) | Bilanzierung gemäß GHG‑Protocol inkl. Maßnahmenkatalog |
| Individuelle Beratung | Auswertung, Priorisierung & Umsetzungsfahrplan |
| Optionale Verifizierung | Validierung/Verifizierung für externe Anforderungen |
| Paketpreis (netto) | ab 1.100–1.200 € (abhängig von Betriebsgröße/Komplexität) |
Tipp: Bei Förderung über das Zuschussprogramm reduziert sich Ihr Eigenanteil typischerweise deutlich.
Die Rentenbank fördert die Beratungsleistung zur Erstellung einer Klimabilanz für landwirtschaftliche Unternehmen. Informationen zu Wer/Was wird gefördert, den Schritten der Antragstellung sowie den aktuellen Bewerbungsfenstern finden Sie direkt auf der Programmseite.
Hinweis: Laut Programmseite kann die Interessensbekundung zeitweise pausieren. Bitte prüfen Sie den aktuellen Status.
Das GHG‑Protocol ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen. Es strukturiert Emissionen in Scopes und definiert Berechnungs‑ und Dokumentationsanforderungen.
Die Förderung bezieht sich auf die Beratungsleistung zur Erstellung der Klimabilanz. Unser Paket ist darauf ausgerichtet und enthält die notwendigen Bestandteile, damit Sie förderfähig beraten werden.
Die Rentenbank kommuniziert ergänzende Konditionen (z. B. Zinsvorteile) im Zusammenhang mit Klimabilanz‑Nachweisen in ihren Programmen. Prüfen Sie dazu die jeweils aktuellen Hinweise der Bank.